Unterwegs in der Karstlandschaft

Naturlandschaften im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Kalk prägt die Landschaft in Mansfeld-Südharz in malerischer Weise. Das Biosphärenreservat Karstlandschaft gilt als besonders schützenswerte Region und ist immer noch ein Geheimtipp. Wir haben für Ihren Besuch drei Wanderrouten zusammengestellt, die Ihnen ein nachhaltiges Reisen auf den Spuren des Kalks ermöglichen. So schützen Sie das Klima und die einmalige Natur in Mansfeld-Südharz.

Ausflugstipp: Wandern und regionale Produkte miteinander verbinden

Produkte aus der Region ersparen lange Lieferwege und stärken die regionale Wertschöpfung. Auf den Routen rund um Wettelrode, Hainrode und Questenberg stellen wir euch Hofläden und regionale Gastronomie vor, in denen ihr nicht nur während der Wanderung verpflegt werdet, sondern auch regionale Produkte wie geräucherten Fisch aus der Forellenzucht oder landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Hofladen mit nach Hause nehmen könnt.

Die einmalige Karstlandschaft lässt sich auch mit dem Elektorauto und dem E-Bike erkunden. In den Ausflugsbeschreibungen und der interaktiven Karte findet ihr die jeweils passenden Ladestationen. So könntet ihr in Wettelrode euer E-Auto aufladen, während ihr zu Fuß die lange Geschichte des Bergbaus zwischen Gips und Karst erkundet. Oder ihr genießt die regionalen Produkte eures Einkaufs in Agnesdorf, während euer E-Bike auf dem Wanderparkplatz in der Nähe des Bauerngrabens am Karstwanderweg neue Energie tankt.

msh.nachhaltig – Entdeckt regionale Anbieter und Elektromobilität rund um den Karstwanderweg

Am Karstwanderweg gibt es nicht nur das Biosphärenreservat mit Gips und Kalk und besonderen Naturphänomenen zu entdecken. In der von Landwirtschaft geprägten Kulturlandschaft am Südhang des Harzes bieten regionale Erzeuger vor Ort Ihre Lebensmittel an. Auf zu einer Entdeckungstour, die inzwischen auch mit dem E-Bike oder Elektroauto kein Problem ist.  Wir wünschen euch viele schöne Stunden und Entdeckungen auf den nachhaltigen Wanderrouten auf den Spuren des Kalks.

Karstwanderweg - Südharz / Questenberg
Südharz

Geologische Besonderheiten bei Questenberg erleben

Der Karstwanderweg, einer der längsten Themenwanderwege in Deutschland, führt mitten durch die Gemeinde Südharz. Am Waldparkplatz bei Questenberg könnt ihr das E-Bike laden. Rund um die Queste gibt es nicht nur zu Fuß traumhafte Ausblicke zu entdecken sondern auch besondere regionale Köstlichkeiten, wie Wein, Forellen oder Obst. Und direkt im Ort kann lokale Küche mit Kräutern aus der Naturlandschaft genossen werden.

mehr erfahren
Hainrode - Kirche
Südharz

Über Stock und Stein rund um Hainrode

Das Besenbinderdorf Hainrode liegt direkt am Karstwanderweg. Hier kann man auf einem Rundweg können Sie das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz kennen lernen. Regionale Lebensmittel zur Stärkung und weitere Reisetipps der Einwohnerinnen gibt es im “Dorfladen und Treffpunkt” des Ortes.

mehr erfahren
Südharz Schauhöhle Heimkehle Uftrungen

Karsthöhle und Fledermäuse – Umweltbildung in Uftrungen

Nur wenige Karsthöhlen können in Deutschland besichtigt werden. Die Schauhöhle Heimkehle ist eine davon. Der 600 Meter lange Besichtigungsweg führt durch die aus dem Karst gewaschenen Hallen.

Hier steht das Thema Naturschutz und Umweltbildung ganz oben. Auf dem Erlebnisspielplatz an der Höhle können sich Kinder über die das Phänomen Karstlanschaft und Naturschutz informieren. Ab 2025 gibt es auch eine solarbetriebene Ladestation für E-Bikes und Mobiltelefone.

Reiseziele und Tagesrouten entlang des Karstwanderweges

Zwischen Sangerhausen und Stolberg (Harz) befinden sich noch weitere lohnende Reiseziele.  So könnt ihr euren Tagesausflug zu den umweltfreundlichen Entdeckungen mit weiteren Abstechern zu Wandertouren und Sehenswürdigkeiten der Region kombinieren.

Die Karstlandschaft im Biosphärenreservat Karstlandschaft Mansfeld-Südharz hält für unsere Gäste weitere besondere Entdeckungen bereit. Unter anderem das Besenbinderdorf Hainrode und den Ort Questenberg. Der Auslug entlang des Bauerngrabens zeigt euch die landschaftliche Besonderheit eines episodischen Sees.

Südharz - Bauerngraben
Südharz

Bauerngraben

Schon seit dem 15. Jahrhundert regt der Bauerngraben als außergewöhnliches Naturphänomen die Phantasie der Menschen an. Wie kann es sein, dass ein See mal da ist und einige Zeit später wieder nicht? Verschiedene Theorien sollten diese Kuriosität im Laufe der Jahrhunderte erklären. Auch wenn man heute weiß, warum der Wasserspiegel des Bauerngrabens solch starken Schwankungen unterliegt, haftet dem Ort dennoch etwas Geheimnisvolles an.

mehr erfahren
Südharz - Schauhöhle Heimkehle Uftrungen
Südharz

Gedenkstätte und Karstschauhöhle Heimkehle

Eine der wenigen begehbaren und größten Karsthöhlen Deutschlands ist die Heimkehle in der Südharzer Karstlandschaft bei Uftrungen. Die Schauhöhle mit dem beeindruckenden 22 Meter hohen Großen Dom und dem glasklaren unterirdischen Thyrasee ist insgesamt zwei Kilometer lang. 600 Meter davon sind der Öffentlichkeit zugänglich.

mehr erfahren
Südharz Karstwanderweg
Südharz

Der Karstwanderweg im Südharz

Der Karstwanderweg, einer der längsten Themenwanderwege in Deutschland, führt mitten durch die Gemeinde Südharz. Der zertifizierte Wanderweg durch die einmalige Landschaft hält hier Höhepunkte wie die Schauhöhle Heimkehle, den Bauerngraben und die Gipskarstlandschaft rund um Questenberg bereit.

mehr erfahren
Südharz-Hainrode-Dorfkirche
Südharz

Besenbinderdorf Hainrode

Zwischen den Laub- und Mischwäldern, Wiesen und weiten Feldern des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz befindet sich das kleine Dorf Hainrode. Doch nicht nur aufgrund seiner idyllischen Lage ist der Ort ein beliebtes Ausflugsziel. Es sind vor allem die heute noch gelebten Jahrhunderte alten Handwerkstraditionen, die Hainrode einmalig machen.

mehr erfahren
Südharz-Hainrode-Schauwerkstätten in der Alten Schmiede Hainrode
Südharz

Schauwerkstätten in der Alten Schmiede Hainrode

Wer sich schon immer mal als Uhrmacher ausprobieren wollte, ist in den Schauwerkstätten des „Heimat- und Naturschutzverein Hainrode e. V.“ in der Alten Schmiede goldrichtig. Hier können Interessierte nicht nur dem Meister über die Schulter schauen, sondern selbst eine mechanische Uhr auseinander- und wieder zusammenbauen.

mehr erfahren
Sangerhausen - Kaiser-Otto-Höhenwanderweg
Goldene Aue

Kaiser-Otto-Höhenweg

Wer möchte nicht einmal auf den Pfaden eines berühmten Monarchen wandeln? Der Kaiser-Otto-Höhenweg gehört zu den schönsten regionalen Wanderwegen. Er ist nach dem römisch-deutschen Kaiser Otto dem Großen benannt und verbindet die beiden Orte Sangerhausen und Bennungen.

mehr erfahren
Südharz Karstwanderweg - Gletschertöpfe bei Questenberg

Info & DOwnload

Tourist-Information Stolberg (Harz)

Rathaus / Markt 1 • 06536 Südharz OT Stolberg (Harz)
Telefon: (034654) 454 • E-Mail

Tourist-Information Sangerhausen

Am Rosengarten 2A • 06526 Sangerhausen Telefon: (03464) 19 43 33 • E-Mail

Alle Informationen zum Karstwanderweg und seinen Teilrouten findet ihr auch im Tourenportal von Outdooractive.

Close Search Window